Aufrufe
vor 4 Jahren

Der Betriebsleiter 5/2019

Der Betriebsleiter 5/2019

UMWELTTECHNIK Positiv

UMWELTTECHNIK Positiv wird auch eine Alleinstellung der vertikalen Maschine bewertet: Der Pressvorgang startet mit dem Schließen der Tür automatisch, und die Tür geht nach dem Ende des Pressens auch selbsttätig auf. Und weil der Abnehmer der PE-Ballen der Paul Hartmann AG keine Drahtumreifung haben mag, wurde die V-Press 860 S erstmals mit einer Umreifung mit Polyester-Bändern ausgestattet. Zusatzeffekt: Um drei Viertel geringere Kosten für Umreifungsmaterial. Michael Kormann: „Die Maschine wurde auf unsere Bedürfnisse angepasst und die Neuerungen funktionieren gut.“ Die Bilanz des Tests war darum positiv. Die HSM V-Press 860 S habe ein kompaktes Maß, beanspruche wenig Standfläche und sie produziere gut vermarktungsfähige Ballen von rund 400 kg Gewicht, obwohl sie mit losen PE-Folien bestückt wird, lobt Kormann. ABWEICHENDE PLANUNG Nachdem das Unternehmen aus Heidenheim mit der vertikalen Ballenpresse von HSM gute Erfahrungen gemacht hat, war der Weg offen, auch die Vermarktung des weit umfangreicheren Kartonagenmaterials mit HSM-Unterstützung anzugehen. Auch hier entwarfen der Kunde und HSM eine Lösung, die von der ursprünglichen Planung abgewichen ist. Ergänzende Anlagen wie eine Kippvorrichtung für 1,1-Kubikmeter-Umleerbehälter sowie ein Förderband für die Zuführung waren dabei Konsens. HSM riet dem Kunden jedoch davon ab, in Heidenheim eine vollautomatische Ballenpresse inklusive automatischer Verdrahtung zu installieren. Naheliegender Grund: Das Volumen von 260 t/a rechtfertige in Heidenheim keine Vollautomatik. Aufgrund der manuellen Zuführung der Kartonagenabfälle ist ohnehin ein Mitarbeiter vor Ort, der den Ballen mit Draht abbinden könnte, schlug HSM vor. Den Verantwortlichen gefiel diese uneigennützige Beratung aus Kundensicht. Michael Kormann: „Wir haben uns letztlich für die halbautomatische Ballenpresse HSM HL 4812 entschieden – sie entspricht aus funktionalen und wirtschaftlichen Gründen unseren Anforderungen am besten.“ Nun wird in der Homecare Logistik jeder Kartonage-Ballen manuell mit vier Drähten umreift. Kormann: „Das funktioniert flott und gut.“ Rund drei Stunden pro Tag ist bei der Homecare-Logistik heute ein Mitarbeiter beschäftigt, um beide Abfallfraktionen zu pressen und zum Abtransport bereitzustellen. Vorteil HSM: Sollte eine Maschine ausfallen, kann auch die andere Maschine die Fraktion übernehmen und komprimieren. Alle sechs Wochen holt ein Lkw die Ballen ab – er kann knapp 60 der 400-Kilo-Pakete laden. Die 02 Die Kartonagenabfälle werden mit einer halbautomatischen Ballenpresse verarbeitet Abnehmer der Ballen sind glücklich mit dem neuen Rohstoff aus Heidenheim, berichtet Michael Kormann: „Sortenrein, unverschmutzt, von konstanter Qualität und optimal verdichtet – wir liefern Traumballen.“ Ideal findet er es auch, dass die Alt-Kartonage an jene Papierfabrik geliefert wird, die die Kartonagen herstellt. Das senke Einkaufspreise und Transportkosten – „ein nahezu perfekter Wertstoffkreislauf“, sagt Kormann. Fotos: HSM, Fotolia (#139333708, photo 5000) www.hsm.eu DIE LÖSUNG HSM V-Press 860: n 400 kg schwere Ballen auf kleiner Standfläche n Sonderausrüstung Schiebe- statt Seitentür n problemlose Umrüstung von Draht- auf Polyesterband- Umreifung n HSM HL 4812: n Sonderausrüstung Kippvorrichtung und Förderband n Beratung mit deutlicher Einsparung: Halb- statt Vollautomatik n manuelle Drahtumreifung kostengünstig und ausreichend n hohe Ballenqualität ermöglicht gute Vermarktung DIE VORTEILE n beide Maschinen lassen sich auch mit dem jeweiligen Pressgut der anderen Maschine bestücken n kurze Wege für den Service n gute Unterstützung und Beratung in der Entscheidungsphase n Made in Germany S8 SUPPLEMENT 1/2019

CHINA DOMINIERT GALLIUM-PRODUKTION Es steckt in jedem Smartphone, jeder LED-Leuchte oder auch in Solarzellen: Gallium gehört zu den unverzichtbaren Rohstoffen für eine Vielzahl von Hightech-Anwendungen. Gallium wird nur in geringen Mengen als Beiprodukt im Zuge der Herstellung von Aluminium oder Zink gewonnen. Aufgrund dieser vielfältigen Einsatzgebiete hat China in den vergangenen Jahren seine Produktion enorm ausgebaut. Das Land verfügt mit etwa 600 t heute über 84 % der weltweiten Kapazitäten für die Rohgalliumproduktion, deren Gesamtvolumen bei jährlich rund 720 t liegt. Mittelfristig erwartet die Dera eine stärkere Nachfrage, die nicht zuletzt aufgrund der weiter zunehmenden Nutzung der Dünnschichtphotovoltaik und durch den Ausbau der Mobilfunknetze der neuesten Generation (5G) – Voraussetzung für neue Zukunftstechnologien wie das „autonome Fahren“ oder das „Internet der Dinge“ – angetrieben wird. www.bgr.bund.de KONTINUIERLICHE ÜBERWACHUNG DER BETRIEBSPROZESSE Der Schutz des Trinkwassers vor rückfließendem Schmutzwasser ist in der DIN EN 1717 eindeutig geregelt. Dies gilt vor allem, wenn auf Verbraucherseite Schmutzwasser der Kategorie 5 anliegt. Als Spezialist für die Absicherung dezentraler Betriebswasseranlagen baut Dehoust diesen Schutz jetzt weiter aus: Mit dem System DehoustConnect können die „smarten“ Sicherheitstrennstationen des Herstellers ohne großen Aufwand via Internet fernüberwacht und gegebenenfalls auch fernparametriert werden. Zudem liefern die Sicherheitstrennstationen, wie auch die entsprechenden Doppelpumpen- und Regenwassernutzungsanlagen, mit dieser Technologie optional maßgebliche Betriebsdaten. Die entscheidenden Betriebsprozesse sind dadurch unterbrechungsfrei nachvollziehbar und protokolliert. Bei eventuellen Störungen wird sofort eine Alarmmeldung ausgelöst. Die Sicherheitstrennstationen für die Flüssigkeitskategorie 5 mit Vorlagebehälter, freiem Auslauf und Doppelpumpenanlage leisten bis zu 14 m 3 /h bei Förderhöhen bis 58 m. Aufgrund des chemischen und bakteriellen Gefährdungspotenzials, das von den angeschlossenen Verbrauchern für das Stadtwasser ausgeht, müssen die Sicherheitstrennstationen entsprechend hohe Qualitätsstandards erfüllen, die deutlich über konventionelle Systemtrenner o. ä. hinausgehen. www.dehoust.de NEUER WASSERFILTER ENTFERNT MIKROPLASTIK Mikroplastik – das sind winzige Teilchen in unserem Abwasser. Sie herauszufiltern, stellt die Abwasserbetriebe vor große Herausforderungen. Eine Gruppe von fünf Partnern aus Industrie und Forschung will jetzt einen neuen Filter entwickeln, der mit lasergebohrten Löchern bis zu 10 µm kleine Partikel effizient auch bei großen Wassermengen herausfiltert. Im Projekt SimConDrill wird die Technologie erforscht, mit der sich ein langlebiges Filtermodul herstellen lässt, das Mikroplastikpartikel sicher und verstopfungsfrei aus Abwässern abscheiden kann. Der Ausgangspunkt ist dabei der Zyklonfilter der Klass-Filter GmbH. Dieser Filter wird mit speziellen Metallfolien ausgestattet, die mit Lasertechnik extrem präzise gebohrt werden. Denn die Anforderungen an die Bohrungen sind hoch: Bei Porendurchmessern unter einem hundertstel Millimeter soll der Durchsatz des Filters den großen Wassermengen im Klärwerk gerecht werden und robust funktionieren. Dies wird über eine möglichst hohe Porosität erreicht, d. h., ein möglichst großer Teil der Filterfläche soll von Bohrlöchern eingenommen werden. www.ilt.fraunhofer.de Optimieren Sie Ihre Arbeit! Sparen Sie Zeit & Geld! XD 7500 UV-VIS XD 7000 VIS Spektralphotometrie mit herausragendem Preis-/ Leistungsverhältnis ■ hochwertige Referenzstrahl Optik ■ automatische Testerkennung über Barcodesystem ■ automatische Küvettenerkennung ■ mehr als 150 analytische Methoden vorprogrammiert ■ brilliantes Farbdisplay ■ Schnittstellen: Ethernet, USB AQUALYTIC ® Schleefstraße 12 44287 Dortmund Tel. (+49)231/94510-0 Fax (+49)231/94510-30 www.aqualytic.de verkauf@aqualytic.de QUALITÄT Made in GERMANY Ausgabe 01/2018 Methodenhandbuch Analytische Verfahren zur Untersuchung von Wasser und Abwasser Erhältlich in Deutsch & Englisch

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.