Aufrufe
vor 6 Jahren

Der Betriebsleiter 10/2017

Der Betriebsleiter 10/2017

FERTIGUNGSTECHNIK Sanfte

FERTIGUNGSTECHNIK Sanfte Entladung Antistatik-Bürsten erhöhen Prozesssicherheit und Produktqualität 01 02 03 Die elektrostatische Aufladung nichtleitender Oberflächen während der laufenden Produktion kann zu erheblichen Prozess - störungen und Qualitätseinbußen führen. Vermeiden lässt sich beides durch den Einsatz von Antistatik- Bürsten. Neben Straußenfeder- Bürsten gewinnen dabei innovative Bürstenlösungen mit Besätzen aus feinstem Edelstahlgarn und Carbonfasern zunehmend an Bedeutung. Beschichtungstechnik und Folienherstellung, Elektronikfertigung oder Papierindustrie – das Problem der elektrostatischen Aufladung von Oberflächen stellt sich in vielen Produktions- und Verarbeitungsprozessen. Zu den typischen Störungen, die sich daraus ergeben, gehören unkontrollierte Ladungen von mitunter hohen Spannungen und Ablagerungen von Staubpartikeln. Auf sehr wirksame Weise vermeiden lassen sich solche Negativeffekte durch den Einsatz geeigneter Antistatik-Bürsten, wie sie Kullen- Koti bereits seit vielen Jahrzehnten fertigt. Neben dem natürlichen Klassiker – der Straußenfeder (Bild 3) – bietet das Unternehmen zwei innovative Produkte an, die als Antikstatik-Lösungen derzeit auf dem Vormarsch sind: Bürsten mit Besätzen aus rostfreiem Edelstahl (Bild 2) und Bürsten mit Besätzen aus Carbonfasern (Bild 1). In beiden Fällen handelt es sich in der Standardausführung um bis zu 2 000 mm lange Leistenbürsten mit leichten Aluminiumschienen. Edelstahlgarn oder Carbonfaser Das Besondere an den Edelstahl-Bürsten von Kullen-Koti sind die aus feinsten Chrom-Nickel-Molybdän-Stahlfasern gedrillten Garne, die für den Besatz verwendet werden. Da diese Antikstatik-Bürsten insbesondere als wirtschaftliche Lösung für die Entladung großer Flächen gelten, kommen sie beispielsweise in Kunststoff-Verpackungsmaschinen oder bei der Verarbeitung von Papieren und Folien zum Einsatz. Häufig zu finden sind sie auch in Förderanlagen. Ein weiterer Vorteil ist ihre sehr hohe Abriebfestigkeit, weshalb sie sich auch für Anwendungen eignen, in denen die Antistatik-Bürste dauerhaft extremen mechanischen Belastungen ausgesetzt ist. Die Carbonfaser-Bürsten von Kullen-Koti werden häufig für die sanfte Entladung besonders sensibler Oberflächen verwendet, Probleme mit der Bürste? wie man sie etwa auf Datenträgern oder dünn beschichteten Metallen antrifft. Der hohe Kohlenstoffanteil ihrer Fasern verleiht diesen Antistatik-Bürsten eine sehr hohe Leitfähigkeit. Diese Eigenschaft macht sie auch für Anwendungen interessant, bei denen eine elektrische Spannung gezielt zugeführt oder aufgetragen werden soll. Rotierende Federwalzen Nach wie vor weit verbreitet in der Automobilindustrie – hier speziell in den Bereichen Lackiertechnik und Korrosionsschutz – ist der Klassiker unter den Antistatik-Produkten von Kullen-Koti: die rotierende Walzenbürste mit Straußenfeder-Besatz. Die feine Verästelung und extreme Weichheit machen dieses Naturprodukt zur Ideallösung für die Entstaubung und Entladung bereits vorbehandelter Karosserie-Oberflächen. Alle Antistatik-Bürsten von Kullen-Koti gibt es in zahlreichen verschiedenen Standardausführungen. Darüber hinaus aber hat der weltweit tätige Hersteller für individuelle Kundenwünsche stets ein offenes Ohr. Besatzart, Besatzanordnung und Besatzdichte lassen sich dabei ebenso frei bestimmen wie das Design der Bürste. Für die Entwicklung von Spezialbürsten und die Realisierung von Sonderlösungen kann das Unternehmen auch im Bereich der Antistatik-Anwendungen auf einen über viele Jahrzehnte gewachsenen Erfahrungsschatz zurückgreifen. www.kullen.de Im Fokus Effizienz Sicherheit Nachhaltigkeit Bürsten-Anwendern, die sich über mangelhafte Wirksamkeit oder frühzeitigen Verschleiß ihrer Antikstatik-Bürsten ärgern, hilft das Bürsten-TestCenter von Kullen- Koti in Reutlingen weiter. Dort stehen ein moderner Maschinenpark und fachkundige Experten zur Verfügung, um für den Kunden und seine konkrete Anwendung die ideale Bürstenlösung zu finden. Insbesondere bei der Entwicklung kundenorientierter Bürstensysteme oder bei der Optimierung von Bürsten für die Behandlung spezieller Werkstücke oder Werkstoffe steht das Bürsten-TestCenter als Brain-Pool allen Kunden offen. 30 Der Betriebsleiter 10/2017

FERTIGUNGSTECHNIK C M Y CM MY CY CMY K Massendaten im Shopfloor erfassen und visualisieren Das Erfassen und Visualisieren von Massendaten im Fertigungsumfeld ist essenziell für Industrie 4.0. Basierend auf aktuellen Technologien bringt MPDV im Herbst zwei Erweiterungen des MES Hydra an den Markt. Für einen deutlich flexibleren Umgang mit großen Datenmengen als mit herkömmlichen Methoden bietet das MES Hydra mit EdgeCS und Real-time-Process Data Monitoring zwei neue Produkte, die sowohl in Kombination als auch unabhängig voneinander genutzt werden können: EdgeCS (Edge Connectivity Suite), die neuen Erfassungsinfrastruktur für Massendaten entkoppelt die Erfassung von der Weiterverarbeitung der Daten. Dadurch können enorme Datenmengen mit hoher Geschwindigkeit Anzeige erfasst und abgelegt werden. Mit den neugestalteten grafischen Elementen des Real-time-Process Data Monitoring können Prozessparameter sowohl direkt an der Maschine als auch am PC im Büro visualisiert werden. www.mpdv.com Maschinenüberwachung leicht gemacht SKF präsentiert ein ebenso simples wie effektives Werkzeug zur Maschinenüberwachung: SKF Enlight QuickCollect. Das System besteht aus einem tragbaren Sensor, der drahtlos mit mobilen Endgeräten kommuniziert. Auf dem Smartphone des Anwenders muss dazu nur die SKF QuickCollect-App installiert sein. Der Sensor liefert eine Vielzahl betriebswichtiger Daten, bspw. in Bezug auf Vibrationen oder Temperaturen. Diese Daten werden von der App in Echtzeit überprüft. Durch eine Basis- Analyse der Daten informiert QuickCollect den Anwender umgehend über mögliche Probleme. Außerdem speichert die App die gewonnenen Erkenntnisse für tiefergehende Analysen ab und ermöglicht zudem das Weiterleiten entsprechender Infos. Mit diesem Leistungsspektrum können selbst Einsteiger wichtige Inspektions-, Prozess- und Zustandsdaten erfassen, sammeln und untereinander austauschen. Dabei trägt die automatisierte Diagnose der Daten ihr Übriges zur ebenso einfachen wie flotten und kostengünstigen Maschinenüberwachung bei. Unter dem Strich versetzt Enlight QuickCollect von SKF praktisch jeden Mitarbeiter in die Lage, ungeplanten Stillständen vorzubeugen. Wer sich umfangreiche Diagnosefunktionen wünscht, kann auf die DataCollect-App upgraden. Diese Anwendung liefert u. a. detailliertere, farbcodierte Zustandsanalysen auf Basis von ISO-Standards. www.skf.com gbo-datacomp.indd 1 15.03.2017 08:53:13 HEUTE SEHEN, WAS MORGEN NICHT PASSIERT. POWERSCOUT® Überwachung und Analyse Ihrer elektrischen Anlage leicht gemacht POWERSCOUT® informiert Sie über den Zustand Ihrer elektrischen Anlage. Fehler erkennen Sie zuverlässig mit der webbasierten Software, bevor Ihre Anlage einen kritischen Zustand annimmt oder sogar ausfällt. So können Sie Ihre Instandhaltungskosten senken. POWERSCOUT® unterstützt Sie zudem bei der Einhaltung der DGUV Vorschrift 3. Was bietet POWERSCOUT®? ■ ■ ■ Schnelles Finden von Störungen Vereinfachte Dokumentation dank automatisierter Berichte Standortübergreifende Aufzeichnungen Lernen Sie POWERSCOUT® kennen: Auf der SPS/IPC/Drives in Halle 4, Stand 351. The Power in Electrical Safety © www.bender.de

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.